AGB Händer

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Händler von VERD.cash Bezahllösungen

1. Allgemeines und Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Zusammenarbeit zwischen der VERD Finanzas AG (CHE-205.156.024), nachfolgend "Herausgeber") und dem Händler (nachfolgend "Händler") sowie die Nutzung des bargeldlosen Zahlungssystems VERD.cash.

1.2 Die AGB gelten im Zusammenhang mit Abwicklungen von Zahlungstransaktionen beim Handel von Waren und Dienstleistungen. Diese AGB bilden einen integrierten Bestandteil des Händlervertrags.

1.3 Abweichende Bedingungen des Händlers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie vom Herausgeber schriftlich bestätigt wurden.

1.4 Voraussetzung für die Nutzung der VERD.cash Bezahllösung ist ein kompatibles EFT/POS Gerät mit EP2 Standard sowie die Nutzung der vom Herausgeber zur Verfügung gestellter Händler Software (z.B. Händler Applikation).

2. Registrierung und Leistungen des Herausgebers

2.1 Die Registrierung erfolgt online mit korrekten Angaben zu Firma, Adresse und (falls vorhanden) CHE-Nummer, sowie Bankdaten. Das Konto muss auf den Händler lauten und ist bei einer in der Schweiz zugelassenen Bank zu führen. Auf Verlangen des Herausgebers muss der Händler einen Bankauszug zur Prüfung hochladen oder zusenden. Der Händler ist verpflichtet, wahrheitsgetreue Angaben zu machen. Der Händler verpflichtet sich, Änderungen bezüglich des Händlers (z.B. Rechtsform, Adresse, Zweck, Kontoverbindung etc.) dem Herausgeber unverzüglich schriftlich mitzuteilen.

2.2 Der Herausgeber stellt dem Händler technische Systeme und Services zur Verfügung, um bargeldlose Zahlungen zu ermöglichen, ausgenommen davon sind Zahlungsgeräte (EFT/POS) von Zahlungsanbieter.

2.3 Der Herausgeber übernimmt die Autorisierung, Abwicklung und Abrechnung von Zahlungstransaktionen.

2.4 Der Herausgeber gewährleistet die Sicherheit und Funktionalität der bereitgestellten Systeme, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist.

3. Pflichten des Händlers

3.1 Der Händler verpflichtet sich, die vom Herausgeber bereitgestellten Systeme nur für legitime Geschäftszwecke, wie unter Ziff. 5.4 aufgeführt, zu verwenden.

3.2 Der Händler stellt sicher, dass alle Zahlungstransaktionen gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben des Herausgebers erfolgen.

3.3 Der Händler ist verantwortlich für eine kompatible Infrastruktur, die Installation und Wartung von Software und Hardware sowie die Umsetzung von Updates und Anpassungen, die durch gemäss dem Herausgeber erforderlich sind.

3.4 Die VERD.cash Bezahllösung muss als Zahlungsmittel ohne Einschränkungen akzeptiert werden. Es dürfen keine zusätzlichen Gebühren für Zahlungen mit der VERD.cash Bezahllösung erhoben werden. Missbrauch und unberechtigte Zugriffe müssen verhindert und bei Verdacht gemeldet werden.

4. Entgelte, Transaktionen und Abrechnung

4.1 Für die Leistungen des Herausgebers zahlt der Händler eine vereinbarte Gebühr, die im Vertrag festgelegt ist. Die Gebühren (z. B. Transaktionsgebühren) werden direkt von Vergütungen abgezogen.

4.2 Zahlungen werden über das VERD-System abgewickelt und auf ein hinterlegtes Händler Konto bei einer Schweizer Bank überwiesen. Rückabwicklungen oder Gutschriften sind nur im VERD-System möglich.

4.3 Bei Reklamationen oder Rückbuchungen muss der Händler aktiv mit dem Herausgeber kooperieren.

5. Haftung

5.1 Der Herausgeber haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch unsachgemässe Nutzung der Systeme oder durch Verstösse des Händlers gegen gesetzliche Vorgaben entstehen.

5.2 Der Händler haftet für alle Schäden, die durch eine unsachgemässe Nutzung oder missbräuchliche Handlungen seinerseits oder durch die Verletzung von Bestimmungen der vorliegenden AGB entstehen.

5.3 Die VERD.cash Bezahllösung darf nicht für Transaktionen in verbotenen Kategorien (z. B. Glücksspiel, Waffen) verwendet werden.

6. Datenschutz und Datensicherheit

6.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Schweizerischen Datenschutzgesetzes.

6.2 Der Herausgeber verarbeitet personenbezogene Daten nur zur Abwicklung von Zahlungen und gemäss den gesetzlichen Vorgaben und soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.

6.3 Der Händler verpflichtet sich, die vom Herausgeber erhaltenen Daten sicher aufzubewahren und vor unbefugten Zugriffen zu schützen.

6.4 Der Händler darf die erhaltenen Daten vom Herausgeber nur für den Zweck der Transaktionsabwicklung nutzen.

6.5 Verstösse gegen Datenschutzbestimmungen können zur Vertragsbeendigung durch den Herausgeber führen.

7. Kontrollrechte

7.1 Der Herausgeber kann die Einhaltung der Bedingungen dieser AGB durch Informationsbegehren, Prüfungen und/oder externe Gutachten sicherstellen.

8. Schlussbestimmungen

8.1 Dem Herausgeber steht in begründeten Fällen das Recht zu, die AGB jederzeit zu ändern. Diese Änderungen werden dem Händler mindestens 30 Tage vor deren Inkrafttreten schriftlich bekanntgegeben. Ist der Händler damit nicht einverstanden, so hat er das Recht den innerhalb von 20 Tagen ab Bekanntgabe der Änderung schriftlich auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen zu kündigen. Unterlässt der Händler die Kündigung, so gilt dies als Genehmigung der Änderungen. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB teilweise oder ganz unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

8.3 Diese AGB unterstehen schweizerischem materiellem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Verfahren ist Bern. Dies ist zugleich auch der Erfüllungsort sowie für den Händler mit Domizil im Ausland der Betreibungsort. Vorbehalten bleiben zwingende gesetzliche Gerichtsstände.