Häufige Fragen für Händler
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
VERD.cash ist eine alternative Bezahllösung, die aktuell über Karten funktioniert und in Zukunft auch weitere Kanäle einbeziehen wird – etwa Zahlungen direkt per App.
Für jede Kartenzahlung muss vom Handel eine Gebühr bezahlt werden, die sogenannte Transaktionsgebühr. Je nach Vertrag kann diese mehr als 2 % der bezahlten Summe betragen. Mit VERD.cash sinkt diese Gebühr auf nur 0,6 %. Und das ist für alle Händler gleich, ob gross oder klein.
Von den Gebührenerträgen gehen 50 % an den schweizerischen Landestopf und 50 % in den Gemeindetopf deiner Gemeinde. Aus diesen Töpfen können dann Projekte für die Gemeinschaft finanziert werden. Welche Projekte eingegeben und finanziert werden, entscheiden die VERD Genossenschafter:innen demokratisch.
VERD.cash lässt sich auf allen EFT/POS-Geräten auslesen, die den ep2-Standard haben. (Das sind über 95 % der schweizerischen Terminals.)
Zu den häufigsten Geräteanbietern gehören Worldline SA, Nexi Schweiz AG, PayTec AG und Wallee. Wenn du mehr über ep2 und die unterstützten Marken und Geräte erfahren willst, klick einfach hier.
Mit der VERD.cash Karte bezahlst du wie mit jeder regulären Debitkarte: kontaktlos via NFC-Chip oder Magnetstreifen.
Wenn wir VERD.cash schweizweit anbieten (voraussichtlich ab Herbst 2025), wirst du deine Karte mit einem selbst gewählten PIN sichern können. Und du wirst deine persönlichen Ausgabelimiten selbst bestimmen können.
Nachdem du uns erfolgreich alle geschäftlichen Informationen via Formular übermittelt hast, senden wir dir innerhalb von 24 Stunden den digitalen Vertrag an deine E-Mail-Adresse. Sobald du diesen Vertrag (ebenfalls digital) unterschreibst und an uns zurückschickst, dauert die Aufschaltung von VERD.cash auf deinen Geräten erfahrungsgemäss 3 bis 5 Wochentage.
Nein, wir übernehmen den ganzen Prozess für dich. Du musst uns nur die 8-stellige Terminal ID-Nummer senden sowie den Namen des Providers - schon wird VERD.cash auf deinem Gerät für dich aufgeschaltet. Das passiert über den automatischen Neustart, den dein EFT/POS-Gerät wöchentlich durchführt.
Falls dir die Wartezeit bis zum nächsten Neustart zu lange ist, kannst du das Gerät auch manuell neu starten.
Die Mobile App kommt noch. Uns ist aktuell wichtig, dass wir VERD.cash schnell und sauber auf den Markt bringen. Deshalb bieten wir in der aktuellen Beta-Testphase nur eine WebApp an, die auf mobilen Geräten und Desktops gleichermassen funktioniert.
Wir arbeiten allerdings bereits an der VERD.cash Mobile App. Sie wird für iPhone und Android erhältlich sein und ist für den September-Release geplant.
Wenn dich solche Meilensteine interessieren, findest du mehr Details in der Roadmap auf der Privatkunden-Unterseite.
Aktuell führen wir einen Beta-Test in Riggisberg und Umgebung durch. Dieser soll bis Ende August laufen. Wenn wir aber sehen, dass alles einwandfrei funktioniert und wir unser Angebot schneller ausbauen können, werden wir VERD.cash schon Anfang Herbst in weiteren Teilen der Schweiz ausrollen.
Unser Tipp: Um sofort informiert zu werden, wenn VERD.cash in deiner Region aufgeschaltet wird, abonniere einfach unseren Newsletter.
Leider nein. Wir fokussieren uns im ersten Schritt darauf, VERD.cash für Kundinnen und Kunden plus Unternehmen mit Sitz in der Schweiz anzubieten.
Aktuell befinden wir uns in der Beta-Phase. Deshalb sind noch nicht alle geplanten Funktionalitäten fertig entwickelt. Deine Einnahmen wirst du voraussichtlich ab September 2025 im sogenannten Händlerportal einsehen können. Dort listen wir dir auch die Transaktionsgebühren auf und du kannst dir deine Reports für die Buchhaltung zusammenstellen.